Die Biomethananlage Eggolsheim
Die Anlage in Eggolsheim (Bayern) wurde 2011 gebaut und 2013 in Betrieb genommen. Nachdem die Biomethananlage im Sommer 2021 den Eigentümer gewechselt hat, hat die WELTEC-Gruppe die technische und kaufmännische Betriebsführung übernommen.
Bei der Anlage werden aus nachwachsenden Rohstoffen stündlich 350 Normkubikmeter Biomethan produziert. Um das Biogas effizient in Erdgasqualität aufzubereiten, kommt die Verfahrenstechnik „Druckwechseladsorption“ zum Einsatz. Ein zusätzliches 800 Kilowatt BHKW steht direkt auf dem Anlagenstandort, um den eigenen Wärmebedarf zu decken.
Daten & Fakten
Baubeginn: 2011
Inbetriebnahme: 2013
Biomethanproduktion: 350 Nm³/h
Wärmeversorgung: BHKW (800kW install. Leistung)
Behälter: 1x Vorlager, 2x Fermenter, 1x Nachgärer, 2x Gärrestlager
Gärrestlager: 6x 5.000m³
Substrate: ca. 37.000t/a (Mais, Grassilage, Ganzpflanzensilage (GPS), Zuckerhirse, HTK)
Art der Biogasaufbereitung: Druckwechseladsorption